Versuchung des hl. Antonius

Antonius, einer der zahllosen Eremiten in der oberägyptischen Wüste des 4. Jahrhunderts n.Chr., die fast nichts zu sich nahmen und in antiken leeren Sarkophagen schliefen, wollte mit allen asketischen Mitteln die Imagination abtöten. Er erreichte das Gegenteil: Wollüstige Frauendämonen, phantastische Ungeheuer und exotische Göttinnen und Götter erschienen ihm. Alles Werke des Teufels. In dem Roman von Gustave Flaubert "Die Versuchung des hl. Antonius" treten zusätzlich noch viele Göttinnen und Götter der alten Welt auf. 

Druckversion | Sitemap
© heereart