Reliefs

Shiva, 2025, Mixed Media, 50 x 30 x 40 cm

 

Oben auf dem Werk thront eine kleine Skulptur des hinduistischen Gottes Shiva Nataraja, der „König des Tanzes“. Diese Figur symbolisiert den kosmischen Tanz, der das Universum erschafft, erhält und zerstört, Sinnbild für zyklische Erneuerung und Transformation. Shiva tanzt im Feuerring, was für das ständige Werden und Vergehen im Universum steht.

 

Der Hintergrund besteht aus einer stark expressiven Malerei, dominiert von kräftigen Farben wie Grün, Blau, Gelb und Rot. Die Technik ist dick aufgetragen, zum Teil fast pastos (besonders in der mittleren Zone), was dem Werk eine starke physische Präsenz und Textur verleiht. Die Farbwahl und Pinselführung deuten auf Natur, Wachstum und Chaos hin – passend zur dualen Symbolik von Schöpfung und Zerstörung in der Shiva-Darstellung.

 

 

Der zentrale Teil des Gemäldes ist eine übermalte würfelförmige Struktur – pastose Farbe in einem 3D-Auftrag plastisch aus der Fläche herauszuragend aufgetragen-. Das verstärkt die körperliche Präsenz und die Emotionalität des Werkes.

 

Das Werk spielt mit Ebenen: die flache Malerei im Hintergrund, das pastose Relief in der Mitte und schließlich die darauf befestigte Shiva-Figur. Diese vertikale Staffelung könnte als eine Art visuelle Hierarchie gelesen werden – von der irdischen, chaotischen Welt hin zur göttlichen Ordnung oder Befreiung.

Eine ähnliche transkulturelle Thematik wie in "Verklärung".

 

Druckversion | Sitemap
© heereart