Venedig

Venedig gilt seit langem als Imaginations- und Denkraum erster Ordnung.

Venedig ist einerseits Teil der Massenkultur und widerstreitet dieser andererseits in eben dem Maß durch ihr fast ausschließlich vormodernes „morbides“ Ambiente.

Daraus resultiert eine Abwesenheit von Bedeutung, die nicht aus zu wenig, sondern aus zu viel Bedeutung entspringt. 

Ich sehe darin eine Herausforderung, die wohl touristischste aller Städte (Stichwort "Overtourism") zum Gegenstand meiner Arbeit zu machen.

Ich will aber nicht leugnen, dass auch ich seit langem immer wieder dem merkwürdigen Charme Venedigs erliege.

 

"Denn dies ist das Tragische an Venedig, wodurch es zum Symbol einer ganz einzigen Ordnung unsrer Formen der Weltauffassung wird: dass die Oberfläche, die ihren Grund verlassen hat, der Schein, in dem kein Sein mehr lebt, sich dennoch als ein Vollständiges und Substantielles gibt, als der Inhalt eines wirklich zu erlebenden Lebens." (Georg Simmel)

 

 

Heribert Heere

KÜNSTLER

Druckversion | Sitemap
© heereart